What's Your Job, Sven Axt?

Wie sehen Jobs bei Fresenius aus und was machen unsere Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit? Welchen fachlichen Hintergrund muss man als Bewerber mitbringen und woher weiß man, dass man zum Unternehmen passt? „What’s Your Job“ basiert auf einer Art Steckbrief von einzelnen Mitarbeitern und ihren Tätigkeiten. Hiermit möchten wir einen Einblick in den Arbeitsalltag in unserem Unternehmen geben und zeigen, welche vielfältigen Aufgabenbereiche im Gesundheitskonzern Fresenius möglich sind.
Im folgenden Job-Profil stellt sich Sven Axt, Klinikgeschäftsführer bei Fresenius Helios vor.
Wie ist Ihre Positionsbezeichnung, in welcher Abteilung sowie in welchem Unternehmensbereich und Standort arbeiten Sie?
Position: Klinikgeschäftsführer
Abteilung: Geschäftsführung
Unternehmensbereich: Fresenius Helios
Standort: Überlingen
Was ist Ihr Job bei Fresenius?
Ich führe das operative und strategische Klinikgeschäft am Helios Spital Überlingen. In dieser Funktion versuche ich, den täglichen Herausforderungen des Krankenhausbetriebs zu begegnen und die Rahmenbedingungen für einen möglichst reibungslosen Ablauf zu schaffen. Das beginnt bei der Speiseversorgung und reicht über die einzelnen Prozesse auf den Stationen bis hin zu Themen des OP. Außerdem stehe ich den einzelnen Abteilungen der Krankenhaus-Verwaltung, etwa Controlling, Marketing, Medizincontrolling und Personal, als Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus gilt es in Zusammenarbeit mit der Klinikleitung die strategische Ausrichtung des Standortes für die nächsten Jahre zu planen.
Was haben Sie studiert bzw. welche Ausbildung und ggf. Zusatzqualifikationen haben Sie?
Studiert habe ich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie. Danach habe ich das Helios Traineeprogramm mit dem Schwerpunkt Management absolviert und anschließend zunächst als Assistent der Klinikgeschäftsführung in zwei Helios Kliniken gearbeitet. Seit 2014 bin ich in meiner jetzigen Position, wobei ich vor meiner heutigen Station bereits in zwei anderen Helios Häusern Geschäftsführer war.
An welchem Projekt bzw. an welchen Themen arbeiten Sie momentan?
Aktuell arbeite ich an der zukünftigen strategischen Ausrichtung der Klinik, wobei die Themenschwerpunkte auf Zentrenbildung und Fachabteilungen, die für die Zukunft gewappnet sind, liegen. Des Weiteren beschäftige ich mich mit der Verweildauersteuerung und der Organisation von Operationssaal (OP) und Zentraler Patientenaufnahme (ZPA) sowie der Ambulanzen. Zudem koordiniere ich den anstehenden Neubau unserer Geriatrie-Abteilung.

Inwiefern hat Ihre Ausbildung etwas mit Ihrer aktuellen Tätigkeit zu tun – oder auch nicht?
Die Ausbildung hat das Fundament gelegt und grundlegendes Wissen vermittelt, die tägliche Arbeit baut auf diesem Fundament auf. Die operative Tätigkeit geht jedoch deutlich mehr ins Projektmanagement und in klinikspezifische Themenfelder.
Was für einen Arbeitsplatz haben Sie?
Der überwiegende Großteil meiner Tätigkeit findet in der Klinik statt, aber nicht nur am Schreibtisch, sondern auch in den Fachabteilungen und Stationen vor Ort.
Welche persönlichen Eigenschaften kommen Ihnen bei Ihrem Job zu Gute?
Auf jeden Fall Flexibilität, die man bei uns im Tagesgeschäft jeden Tag benötigt. Dazu Enthusiasmus, Dinge ändern und angehen zu wollen. Und auch einen generalistischen Ansatz der Arbeit, da man nicht in allen Themengebieten und Herausforderungen im Detail der Fachmann sein kann und diese im Team meistern muss.

Auf welche Erfahrung, Geschichte, welches Projekt, Erlebnis oder welche Aufgabe bei Fresenius sind Sie stolz?
Generell ist es so, dass unser Arbeitsschwerpunkt im Krankenhaus die Behandlung von Patienten ist. Diese kommen in der Regel mit einem Leiden zu uns, wir arbeiten also jeden Tag als Dienstleister für diese Patienten und haben den Ansporn, sie optimal zu behandeln, sei es elektiv oder als Notfall. Jedes Projekt, an dem ich mitarbeite und jede Bemühung, die ich unternehme, dient also am Ende des Tages der dauerhaft guten Behandlung von Patienten.
Fotos: Claudia Prahtel