Fresenius Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber.
Zu Fresenius Helios gehören unter dem Dach der Holding Helios Health, die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika.
Bei Helios zu arbeiten ist herausfordernd, aber erfüllend. Und genau das Richtige für Sie, wenn Sie motiviert sind, Ihre Kompetenz zu zeigen und sich einzubringen. Trauen Sie sich was zu, tun wir es auch. Seien Sie Teil eines Teams, das Ihnen das Vertrauen und den Rückhalt gibt, in Aufgaben hineinzuwachsen, auch wenn sie zu Beginn eine Nummer zu groß für Sie erscheinen. Mit Ihnen werden wir die Besten sein. Denn wir geben unseren Patienten Zuversicht und machen gemeinsam die Medizin von morgen immer besser.
In Deutschland arbeiten in unseren mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinischen Versorgungszentren (MVZs), sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinischen Zentren rund 78.000 Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen. Für die sechs häufigsten Berufsgruppen bei Helios erklären wir Ihnen, warum es sich lohnt, bei Helios zu arbeiten.
Helios zeichnet sich durch Charaktere aus, die eines ganz sicher beweisen: Auf den Zusammenhalt kommt es an. Im Team meistern wir auch schwierige Aufgaben und erinnern uns an das, was uns unser Job täglich gibt.
In unseren vielfältigen Berufsfeldern ist eines ganz klar: Voneinander und Neues zu lernen bringt uns weiter. Helios bietet für jeden den passenden Weg, seine Stärken und sein Wissen auszubauen. So können auch Sie eigeninitiativ Ideen einbringen und über sich hinaus wachsen.
Wir auch: Als führender privater Klinikbetreiber Europas tragen wir eine besondere Verantwortung – für die Gesellschaft genauso wie für unsere Beschäftigten. Wir investieren kontinuierlich nicht nur in moderne Medizin, sondern auch in ein Arbeitsumfeld, das es Ihnen ermöglicht, Ihren Job bestmöglich zu erledigen sowie Beruf und Privatleben miteinander zu vereinen.
Als Spezialist für den Betrieb und das operative Management von Krankenhäusern setzen wir auf die konsequente Optimierung der medizinischen und pflegerischen Qualität. Daher arbeiten wir in unternehmensweiten Fachgruppen beständig daran, den Wissensstand unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erweitern und unsere Behandlungsmöglichkeiten zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten zu optimieren.
Als erster Krankenhausträger in Deutschland hat Helios neben den gesetzlich vorgesehenen Qualitätssicherungsverfahren die medizinische Ergebnisqualität definiert, gemessen und verfolgt. Diese Daten werden in regelmäßigen Abständen publiziert. Damit wird die Leistungsfähigkeit unserer Kliniken für jede Patientin und jeden Patienten nachprüfbar und sichtbar. Von dieser Transparenz in den Helios Kliniken profitieren Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen. Die Klinikgruppe bietet in allen Häusern eine hochwertige Medizin mit modernsten Diagnose- und Behandlungsverfahren. Die klinische Forschung im Unternehmen wird koordiniert und gefördert vom Helios Research Center. Zudem engagieren sich mehr als 40 Helios Kliniken als akademische Lehrkrankenhäuser und Kooperationspartner von Universitäten.
Die Helios Akademie bietet für jeden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeschneiderte Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote an, um unseren Patientinnen und Patienten bestmögliche medizinische und pflegerische Leistungen zu gewährleisten. Fresenius Helios versteht sich nicht nur als ein Netzwerk von Kliniken, sondern auch als ein Netzwerk von Wissen und Möglichkeiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einem intensiven übergreifenden Wissensaustausch in den medizinischen Fachgruppen und haben mit der einzigartigen Helios-Seminardatenbank mit über 900 Seminarangeboten hervorragende Möglichkeiten, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Helios bietet mit dem Kursangebot „Patientenzentrierte Kommunikation“ als erster und einziger Klinikbetreiber deutschlandweit flächendeckend ein Schulungsangebot zur Resilienzförderung aller 69.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an. Jeder darf Techniken der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion, zur Selbstfürsorge und zum Führen von Krisen- und Deeskalationsgesprächen erlernen. Cool-Down statt Burn-Out. Denn neben unseren Patienten wollen wir uns auch um diejenigen kümmern, die tagtäglich hervorragende Arbeit bei uns leisten – unsere Mitarbeitenden.
Gemäß dem Grundsatz „Never first on a patient“ bietet die Simulations- und Notfallakademie (SiNA) an den drei Helios-Standorten in Hildesheim, Krefeld und Erfurt durch hochmoderne Technik die Möglichkeit, Ausnahmesituationen in geschützter Atmosphäre zu trainieren.
Unsere Beschäftigten sind unser höchstes Gut. Sie nehmen bei der umfassenden Versorgung von Patientinnen und Patienten eine Schlüsselrolle ein. Die Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen tragen mit ihrem Know-how dazu bei, z. B. Pflegekräfte, ärztliches Personal sowie Expertinnen und Experten in weiteren medizinischen Berufen und im Krankenhausmanagement. Deshalb ist es uns wichtig, das Engagement und die Qualifikation unserer Mitarbeitenden mit einem breiten Weiterbildungsangebot zu fördern.