Wir freuen uns über Ihr Interesse an Fresenius. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Nachfolgend möchten wir Ihnen erklären, welche Daten wir über unsere Websites https://karriere.fresenius.de und https://career.fresenius.com erfassen und was mit diesen Daten geschieht. Unsere Websites können jedoch Links zu Websites enthalten, auf die sich dieser Datenschutzhinweis nicht erstreckt.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unterliegt der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Dieser Datenschutzhinweis informiert Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten und Informationen in Ihrer Endeinrichtung (bspw. Laptop oder Smartphone) bei der Nutzung dieser Websites verarbeitet werden und um welche Daten es sich dabei handelt.
"Personenbezogene Daten" bezeichnet alle Informationen über Sie als betroffene Person.
"Verarbeitung" bezeichnet jeden Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, wie z.B. Erhebung, Speicherung, Organisation, Strukturierung, Anpassung oder Änderung, Abruf, Abfrage, Nutzung, Weitergabe, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.Mit diesem Datenschutzhinweis erläutern wir Ihnen u. a. detailliert,
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Fresenius SE & Co. KGaA, Else-Kröner-Straße 1, 61352 Bad Homburg vor der Höhe, E-Mail: karriere@fresenius.com.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren sind in der Regel folgende Konzerngesellschaften verantwortlich:
Wir sind nach der DS-GVO verpflichtet, Ihnen einen Datenschutzbeauftragten zur Seite zu stellen. Dieser ist unter der Anschrift des Verantwortlichen z.Hd. Abteilung Datenschutz oder per E-Mail erreichbar: dataprotection@fresenius.com
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren können sie sich auch gerne direkt an den jeweiligen Datenschutzbeauftragten wenden:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke sowie auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Wir erfassen, wie bei den meisten anderen Internetseiten auch, Daten ihres Besuchs auf unserer Website. Wenn sie unsere Webseite besuchen, verzeichnet der Webserver vorübergehend
Ihre IP-Adresse wird - unter Kürzung um den letzten Zahlenblock (Oktett) - lediglich anonymisiert erfasst. Die Protokollierung der Daten ist für die Navigation durch die Seiten und Nutzung wesentlicher Funktionen erforderlich (§ 25 II Nr. 2 TDDDG, Art. 6 I b) DS-GVO). Eine Verwendung erfolgt zudem für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung auf Grund der berechtigten Interessen der Datensicherheit und der Funktionsfähigkeit des Dienstes (§ 25 II Nr. 2 TDDDG , Art. 6 I f) DS-GVO). Insbesondere einer Verwendung zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Nutzung steht kein überwiegendes Interesse des Betroffenen entgegen. Die Daten werden weder für die Erstellung von individuellen Profilen verwendet, noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Wenn Sie auf den Websites nach bestimmten ausgeschriebenen Stellen suchen oder sich bestimmte Stellenausschreibungen merken, speichern wir diese Angaben im sog. Local Storage auf Ihrem Endgerät. Hierbei werden auch Stellenvorschläge gespeichert, die wir Ihnen aufgrund Ihrer gemerkten Stellenanzeigen vorschlagen sowie den zugehörigen Zeitpunkt der letzten Aktualisierung. Daten im Local Storage werden durch Ihr aktives Leeren des Cache gelöscht.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil sie für die Erbringung dieser Funktionalität Ihnen gegenüber erforderlich ist (§ 25 II Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
Sie können sich für Job Alerts unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Ihre Anmeldung verifizieren wir durch den Einsatz des so genannten Double-Opt-In-Verfahrens. Das heißt, wir erbitten per E-Mail an die von Ihnen im Zuge der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse zunächst die aktive Bestätigung Ihrer Anmeldung, bevor wir mit der Zusendung von Ihren Suchkriterien entsprechenden Stellenausschreibungen beginnen. Die Information über die Bestätigung verwenden wir, um Ihre Anmeldung zu dokumentieren und gegebenenfalls nachzuweisen.
Soweit Sie die entsprechende Einwilligung erteilt haben, werden Ihre Daten gem. Art. 6 I a) DS-GVO verarbeitet.
Sie können sich jederzeit von dem Erhalt der Job Alerts abmelden, indem Sie den entsprechenden Abmelde-Link in einem der erhaltenen Job Alerts anklicken. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse sodann nicht mehr für die Zusendung von Job Alerts verwenden.
Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser lokal auf Ihrer Endeinrichtung gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb sowie die Optimierung der Seite als auch für individualisierte Funktionen und für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. Wir möchten Ihnen über die Cookie-Einstellungen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Diese Einstellungen können Sie zur Verwaltung Ihrer Präferenzen jederzeit erneut über die Fußzeile der Webseite aufrufen.
Sie können Cookies jederzeit löschen, selbst wenn sie bereits verwendet wurden. Über die beim Besuch unserer Webseite erscheinende Abfrage und die über die Fußzeile der Webseite aufrufbaren Cookie-Einstellungen, haben Sie die Möglichkeit Cookies vollumfänglich zuzustimmen oder abzulehnen, sowie spezifische Präferenzen festzulegen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind können nicht abgelehnt werden.
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Cookie-Einstellungen immer auf den verwendeten Internetbrowser beziehen. Bei Aufruf über einen anderen Internetbrowser müssen Sie diese Einstellung erneut vornehmen. Wie Sie browserbasiert die Nutzungsmöglichkeit von Cookies anpassen können, entnehmen Sie den Beschreibungen Ihres jeweiligen Internetbrowsers:
Um die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, verwenden wir neben Cookies auch die sog. Local Storage Technologie.
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche oder das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist § 25 II Nr. 2 TDDDG, Art 6 I b) DS-GVO. Wenn Sie diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren, funktionieren einige oder alle dieser Funktionen möglicherweise nicht einwandfrei.
Host | Name | Art | Dauer |
---|---|---|---|
karriere.fresenius.de | OptanonConsent | Drittanbieter | Zustimmung 1 Jahr, Ablehnung 1 Monat |
karriere.fresenius.de | OptanonAlertBoxClosed | Drittanbieter | Zustimmung 1 Jahr, Ablehnung 1 Monat |
Diese Cookies helfen uns, die Leistung unserer Webseite zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Erhebung von anonymen und pseudonymen Informationen ermöglicht uns die Erstellung von Statistiken zum Betrieb der Webseite (beispielsweise die Anzahl der Besuche und der Verkehrsquellen) und des Nutzungsverhaltens auf ihr (beispielsweise Bewegungspfade und die Interaktion mit der Webseite). Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 I a) DS-GVO. Wenn Sie diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren, können wir beispielsweise nicht wissen, wann Sie unsere Webseite besucht haben oder wie sie mit ihr interagiert haben, um Strukturfehler zu beheben.
Host | Name | Art | Dauer |
---|---|---|---|
karriere.fresenius.de | _ga_xxxxxxxxxxx | Drittanbieter | 2 Jahre |
karriere.fresenius.de | _ga | Drittanbieter | 2 Jahre |
Diese Cookies werden eingesetzt, um ihnen zusätzliche Funktion zu bieten, wie beispielsweise Chats oder das Ausfüllen von Formularen. Die Bereitstellung von persönlichen Funktionalitäten ermöglicht ein verbessertes Nutzungserlebnis. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 I a) DS-GVO. Wenn Sie diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren, funktionieren einige oder alle dieser optionalen Funktionen möglicherweise nicht einwandfrei.
Host | Name | Art | Dauer |
---|---|---|---|
karriere.fresenius.de | __EC_TEST | Erstanbieter | Sitzungsende |
karriere.fresenius.de | has_js | Erstanbieter | Sitzungsende |
Auf unseren Seiten werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch von unseren Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Fresenius eigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Host | Name | Art | Dauer |
---|---|---|---|
vimeo.com | _cfuvid | Drittanbieter | Sitzungsende |
vimeo.com | player_clearance | Drittanbieter | 7 Tage |
Die Verwendung der nachstehenden Dienste erfolgt auf Grundlage einer gegebenenfalls von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen die über die Fußzeile der Webseite aufrufbar sind widerrufen.
Im Falle eines Widerrufs werden wir Ihre Daten für die unter dieser Ziffer genannten Zwecke nicht weiter verarbeiten sowie die hierzu von uns gesetzten Cookies gelöscht.
Auf diesen Websites wird Google Analytics verwendet, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Nähere Informationen darüber, die Google Ihre Daten verwendet, finden Sie in Googles Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Sie können Google Analytics mittels eines Browser-Add-ons deaktivieren, wenn Sie die Webseitenanalyse nicht wünschen. Dieses können Sie hier herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um die genannten Zwecke zu erfüllen, kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an andere Konzerngesellschaften und/ oder Dienstleister weitergeben.
Darüber hinaus können folgende Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten erhalten:
Um den genannten Zweck zu erfüllen, kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb Deutschlands übermitteln. Übermittlungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgen stets entsprechend dem einheitlichen EWR-Datenschutzniveau.
Übermittlungen in Drittstaaten erfolgen stets unter Einhaltung der ergänzenden Anforderungen von Art. 44 ff. DS-GVO.
Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmte Drittstaaten übermittelt werden, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission festlegt, dass ein angemessenes Schutzniveau gemäß dem einheitlichen EWR-Datenschutzniveau besteht. Die vollständige Liste dieser Länder ist hier abrufbar.
In der Regel werden bei Übermittlungen in sonstige Drittstaaten mit dem Empfänger EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese wurden von der EU-Kommission zur Absicherung solcher internationalen Datenübermittlungen erlassenen und eine Kopie kann über dataprotection@fresenius.com angefragt werden.
Für die Übermittlung personenbezogener Daten an Konzerngesellschaften der Unternehmensbereiche Fresenius Kabi (Fresenius Kabi AG sowie die mit Ihr verbundenen Unternehmen) und Fresenius Corporate wenden wir innerhalb und außerhalb des EWR von europäischen Datenschutzbehörden gem. Art. 47 DS-GVO genehmigte verbindliche, interne Unternehmensregeln, sogenannte Binding Corporate Rules („BCR“) an. Eine Kopie der BCR ist auf unserer Website abrufbar (https://www.fresenius.com/de/datenschutz). Letztlich können personenbezogenen Daten auf Grundlage eines Ausnahmetatbestands nach Art. 49 DS-GVO übermittelt werden.
Nach der DS-GVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen (Art. 15 DS-GVO, §§ 34 ff. BDSG), falsche personenbezogene Daten zu korrigieren (Art. 16 DS-GVO), Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu löschen (Art. 17 DS-GVO, §§ 34 ff. BDSG) und unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung der Daten einzuschränken (Art. 18 DS-GVO).
Bei Verarbeitungen die auf Grundlage einer Einwilligung erfolgen haben Sie das Recht diese zu widerrufen (Art. 7 (3) DS-GVO), sowie bei Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren das Recht, uns zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gebräuchlichen maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten (Art. 20 DS-GVO).
Werden personenbezogene Daten aufgrund von Art. 6 I e), f) DS-GVO verarbeitet, sowie bei einem auf diese Bestimmung gestütztem Profiling, haben Sie das Recht dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Art. 21 I DS-GVO).
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes gegen die DS-GVO (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). Die für Fresenius zuständige Datenschutzbehörde ist „Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Dieser Datenschutzhinweis informiert Sie ausschließlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website https://karriere.fresenius.de. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch in anderen Zusammenhängen verarbeiten können, z. B. wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Karriereveranstaltung bewerben. Bitte beachten Sie in diesen Fällen die jeweiligen spezifischen Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei Fresenius haben, wenden Sie sich bitte an dataprotection@fresenius.com.