Von der Idee bis zum ersten Prototyp: Unser Praktikum im Global Research & Development bei Fresenius Medical Care
Von der Idee bis zum ersten Prototyp
Hallo Welt! Wir sind Nils, Student der Elektrotechnik an der FH Lübeck, und Nadia, Studentin der Medizintechnik an der FH Rüsselsheim. Wir haben beide ein sechsmonatiges Praktikum mit integrierter Abschlussarbeit bei Fresenius Medical Care in der Abteilung Global Research and Development in Bad Homburg absolviert.

Die Größe, die Internationalität und die Vielfalt der Fresenius Gruppe waren einige der Haupt-Gründe für unsere Bewerbung. Im nächsten Schritt erzählen wir euch, wie der Bewerbungsprozess abgelaufen ist.
Unsere Bewerbungsverfahren bei Fresenius Medical Care
Nils
Ich habe mich ein halbes Jahr im Voraus auf eine ausgeschriebene Stelle im Jobportal auf der Fresenius Karriereseite beworben. Die Schlagwörter „Konzeption“, „Entwicklung“, und „neues Medizinprodukt“ in der Stellenausschreibung haben mich sofort angesprochen. Nachdem ich meine Bewerbung abgeschickt hatte, bekam ich innerhalb von zwei Wochen eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Kurz vor Weihnachten bin ich dann Richtung Frankfurt gefahren und hatte einen sehr angenehmen Termin. Sehr gefallen hat mir das anschließende Feedback meines zukünftigen Betreuers. Eine Woche später habe ich dann die Zusage erhalten.
Nadia
Fresenius war schon immer ein interessanter Arbeitgeber für mich. Im Jahr 2016 hatte ich mich daher auf eine Werkstudententätigkeit beworben, leider ohne Erfolg. Im August 2017 versuchte ich es dann noch einmal – mit einer Bewerbung auf eine Stelle als Werkstudentin im Bereich ,,Klinische und Epidemiologische Forschung“. Kurz darauf hatte ich mein Bewerbungsgespräch. Neben den „typischen“ Fragen sorgte dabei besonders das Interesse an meiner Person und für meinem Lebenslauf für eine angenehme Atmosphäre. Nach einigen Tagen des Abwartens, erhielt ich schließlich die Zusage.
Während meiner Werkstudententätigkeit bei Fresenius absolvierte ich die letzten Uni-Prüfungen und begann mich nach einer Stelle für meine Abschlussarbeit umzuschauen. Da ich Medizintechnik studiere war die Abteilung Global Research and Development bei Fresenius Medical Care für mich hoch interessant. Und glücklicherweise war hier auch gerade eine Stelle ausgeschrieben für die ich mich bewarb – und die Zusage erhielt.
Mein Praktikum hier ist bis jetzt ein Highlight in meinem Lebenslauf und ich werde immer auf eine tolle Zeit in Bad Homburg zurückblicken.
Unser Aufgabenfeld während des Praktikums
Am Standort Bad Homburg befindet sich die Vorentwicklung für Dialysemaschinen, Wasseraufbereitung und Komponenten der Fresenius Medical Care.
Nils
Meine Hauptaufgabe war die Entwicklung und Fertigung eines neuen Medizinproduktes. Natürlich ist das genaue Produkt noch streng geheim, sodass ich nicht so viel erzählen kann ;-). Aber eine Kleinigkeit verrate ich euch: Wie die anderen Produkte, die bei Fresenius Medical Care entwickelt werden, wird auch dieses Entwicklung Menschen mit chronischem Nierenversagen helfen.
Nadia
Ich habe zusammen mit Nils ebenfalls an der Neuentwicklung gearbeitet. Zu meinen Aufgaben gehörten dabei unter anderem Recherchetätigkeiten zum aktuellen Stand von Technologien, aber auch die Unterstützung im Projekt. Ich half bei der Entwicklung von Disposables (Einwegartikeln) mit und musste selbstständig Lösungen für technische Probleme erarbeiten. Hinsichtlich des Materials bei den Disposables wurden gewisse Kriterien gefordert, falls diese nicht erfüllt waren, musste ich nach alternativen Lösungen suchen.
Unsere Erfahrungen im Global Research and Development
Nils
Während meiner Tätigkeit bei Fresenius Medical Care habe ich viele wichtige Erfahrungen mitnehmen können. Nicht nur zu allgemeinen Arbeitsabläufen, sondern auch zum Thema Projektmanagement oder zum Umgang mit externen Dienstleistern und Firmen.
Die Mitarbeitenden in der Entwicklungsabteilung sind häufig seit vielen Jahren für Fresenius tätig. Dies macht sich vor allem in dem großen Wissen um die Dialyse bemerkbar. Besonders gut hat mir gefallen, dass alle Kolleginnen und Kollegen ein offenes Ohr für mich hatten. Dadurch sind tolle Gespräche entstanden.
Nadia
Während meiner Praktikumszeit erhielt ich viele wertvolle Einblicke in die verschiedensten Bereiche wie Konstruktion, Kunststoffverarbeitung, Elektronik, Wertschöpfung der Entwicklung einer Produktkette und Innovationstechnologien. Dadurch konnte ich viele Erfahrungen, insbesondere über die Abläufe von Technologieprojekten, sammeln.
Die Projektarbeit sowie die Kommunikation mit externen Unternehmen waren manchmal eine Herausforderung, bei der ich jedoch auch viel wertvolles Wissen mitnehmen konnte. Die regelmäßigen Brainstorming-Runden waren für mich zudem immer eine Möglichkeit, Ideen und Vorstellungen auszutauschen und diese in die Entwicklung miteinfließen zu lassen.

Unser Fazit
Nils
Ich bereue es keinen Moment, dass ich über 400 Kilometer von meiner Heimatstadt nach Bad Homburg gezogen bin. Mein Praktikum hier ist bis jetzt ein Highlight in meinem Lebenslauf und ich werde immer auf eine tolle Zeit in Bad Homburg zurückblicken. Fresenius beschäftigt großartige Menschen aus vielen Nationen, die Aufgaben sind vielfältig und der Standort im Hochtaunus und trotzdem so nah bei Frankfurt ist toll.
Nadia
Zurückblickend war das Praktikum auf jeden Fall meine beste Joberfahrung bisher: vor allem durch die hervorragende Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit mich aktiv und teilweise sogar eigenverantwortlich in einem Projekt einzubringen. Die Kolleginnen und Kollegen hatten stets ein offenes Ohr für uns und sorgten für ein tolles Arbeitsumfeld. Persönlich war es die beste Möglichkeit, mein Wissen aus dem Medizintechnik-Studium praktisch anzuwenden und dadurch jede Menge neue Erfahrungen zu sammeln.
Wir wollen uns bei allen Mitarbeitern bedanken, die uns in der Praktikumszeit mit Rat und Tat zur Seite standen. Tschüss und auf Wiedersehen.