Praktikum bei Fresenius? Jederzeit wieder!

Hallo, mein Name ist Lisa, ich bin 23 Jahre alt und habe von August bis November 2014 ein Praktikum bei Fresenius in der Abteilung Internal Audit absolviert. Gerne würde ich euch erzählen, wie ich meine Zeit dort erlebt habe. Aber zunächst einmal vorne angefangen:

Auf Fresenius bin ich durch die trendence Umfrage zu den Top 100 Arbeitgebern aufmerksam geworden. Darin sind diese Unternehmen ausführlich beschrieben, was mein Interesse an Fresenius geweckt hat. Und jetzt, während meines Masterstudiums „Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen“ an der Uni Duisburg-Essen, ergriff ich vor meinem dritten Semester die Chance auf ein Praktikum bei Fresenius. Auf der Suche nach einer passenden Praktikumsstelle hat mich die Stellenausschreibung der Abteilung Internal Audit direkt angesprochen. Die Abteilung prüft, mit Ausnahme von Fresenius Medical Care, alle nationalen und internationalen Gesellschaften der Unternehmensbereiche von Fresenius (Holding, Kabi, HELIOS und Vamed). Interessant fand ich vor allem den Aspekt der Internationalität und die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gesellschaften sowie die Vielfältigkeit der Audit-Themen.

Auf meine Bewerbung bekam ich schnell eine Rückmeldung und auch das Vorstellungsgespräch fand sehr bald statt. Die im Vorstellungsgespräch dargestellten Abläufe, Inhalte und Ziele des Praktikums haben mich in meiner Entscheidung bestätigt. Auch die Zusage erfolgte schnell – insgesamt also ein zeitlicher Rahmen, der nicht viele Nerven kostet.

An meinem ersten Tag wurde ich in der Konzernzentrale in Bad Homburg herzlich empfangen. Nach der Klärung aller organisatorischen Dinge fing ich an, mich in die Prüfungsthemen eines Audits für einen Konzernbereich, welches ich unterstützte, einzuarbeiten. Die Kooperation und Kommunikation in dem Audit-Team und auch in der Abteilung waren sehr kollegial. Das Prüfungsteam setzte sich aus drei Auditoren, einem Senior Manager und zwei Senior Auditoren, und mir zusammen, wobei ich von Beginn an aktiv eingebunden war, an vielen Meetings teilnahm und auch viele Aufgaben selbstständig bearbeitete. Meine Betreuerin unterstützte mich dabei stets mit Rat und Tat. Im Audit wurden die Prozesse zum Vertragsmanagement, von der Vertragsanbahnung bis zum Vertragscontrolling, für unterschiedliche Kooperationsverträge geprüft. Die gleichzeitige Prüfung von mehreren Gesellschaften eines Konzernbereichs erhöhte die Komplexität und war eine Herausforderung. Dabei war es sehr spannend, die unterschiedlichen Möglichkeiten der Handhabung von Verträgen zu sehen. Aufgrund mehrerer Gesellschaften an verschiedenen Standorten fand keine Vor-Ort-Prüfung statt. Die Prozesse wurden auf Basis von Unterlagen, Dokumenten und Telefoninterviews mit den zuständigen Personen aufgenommen. Ziel des Audits war es, sie bei der Identifikation von Kontrollschwächen und der Optimierung von Prozessen zu unterstützen. Das Audit war sehr lehrreich und vielseitig und ich habe einen umfangreichen Einblick in die Arbeit der Abteilung und in die Thematik des Audits erhalten.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir die Arbeitsatmosphäre, das Engagement und die Arbeitsinhalte gut gefallen haben. Ich würde jederzeit wieder ein Praktikum bei Fresenius machen und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Diese Jobs könnten Sie interessieren