Karriere-Event für Studierende: Gesunder Brunch bei Helios

Karriere machen im Krankenhaus? Die Traineeprogramme von Fresenius Helios bieten Hochschulabsolventen verschiedener Fachrichtungen nicht nur eine attraktive Einstiegsmöglichkeit, sondern auch ausgezeichnete Entwicklungschancen. Am 26. August können Interessenten HELIOS und die Traineeprogramme kennenlernen – in lockerer Atmosphäre sowie bei leckerem und vor allem gesundem Essen. Wir haben Sarah Henning, Referentin Talentmanagement bei HELIOS, zum "Gesunden Brunch" und zu den Inhalten der Veranstaltung befragt.
Sarah, wie ist die Idee zum "Gesunden Brunch" entstanden?

Wir wollten mit dem Format ein Angebot für Studierende schaffen, die sich einerseits für das Thema „Gesunde Ernährung“, andererseits aber auch für eine Karriere bei HELIOS interessieren und sich vorstellen können, nach dem Studium als Trainee bei uns einzusteigen. Bei der Veranstaltung können sie dann quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – nämlich auch außerhalb der Bewerbungsfrist Infos zu HELIOS und unseren Traineeprogrammen erhalten und nebenbei gut und vor allem gesund essen.
Was sollte man denn studieren, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können?
Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn der Studiengang bzw. -schwerpunkt, den man gewählt hat, sich auch in den fachlichen Ausrichtungen unserer Traineeprogramme widerspiegelt. Also zum Beispiel Einkauf und Logistik, Personal, Controlling und Finanzen, Management (allgemein oder im Bereich Reha), IT oder Pflegemanagement. Aber wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigern, die Lust auf eine Karriere bei HELIOS haben.
Braucht man einen Master-Abschluss, um bei HELIOS ein Traineeprogramm zu absolvieren?
Nicht unbedingt. Wir haben in der Vergangenheit auch schon viele Bachelor-Absolventen eingestellt.
Auf was dürfen sich die Teilnehmer an dem Tag freuen?

Wir bieten 25 Teilnehmern die Möglichkeit, die HELIOS Unternehmenszentrale in Berlin sowie die Vielfalt des Klinikmanagements kennenzulernen und sich über die Traineeprogramme der jeweiligen Fachbereiche zu informieren. Sie treffen Führungskräfte und können sich mit Trainees verschiedener Fachrichtungen austauschen. Dazu kommt dann noch der "kulinarische" Teil. Den Brunch bereiten wir übrigens gemeinsam mit Ernährungsberatern unserer Kliniken zu. Außerdem diskutieren wir zusammen aktuelle Themen der Gesundheitsbranche im "Gesunden Dialog" bei HELIOS.
Was ist das Besondere an den Traineeprogrammen bei HELIOS?
Die Traineeprogramme bei HELIOS verschaffen unseren Trainees zum einen die Möglichkeit, durch deutschlandweite Einsätze in unterschiedlichen Kliniken umfassende Einblicke in das moderne Klinikmanagement zu bekommen, zum anderen erhalten sie durch ein umfassendes Seminarprogramm alles was sie brauchen, um perspektivisch eine verantwortungsvolle Position bei HELIOS zu übernehmen. Es kommt bei uns nicht selten vor, dass Trainees nach erfolgreichem Abschluss ihres Programms sehr schnell Führungspositionen besetzen. So haben wir beispielsweise Klinikgeschäftsführer, die unter 30 Jahre alt sind. Schön ist auch, dass die Trainees untereinander stark vernetzt sind und interdisziplinär zusammenarbeiten. Darüber hinaus profitieren unsere Trainees von weiteren Benefits wie der BahnCard 50 Business, die sie auch privat nutzen können, von technischem Equipment und der HELIOS Plus Card, mit der sie viele Vergünstigungen, z. B. in Fitness Centern oder Freizeitparks, erhalten.
Was sollte man unbedingt mitbringen, um bei HELIOS Karriere zu machen?
Drei Worte: Kreativität, Mut und Eigeninitiative.
Wie kann man sich für das Event bewerben?
Indem man einfach eine E-Mail an Talentmanagement@helios-kliniken.de schreibt. Darin sollte klar werden, warum man an der Veranstaltung teilnehmen möchte, für welches Traineeprogramm man sich interessiert und was man innerhalb eines Unternehmens unter einem "Gesunden Dialog" versteht. Aber man sollte nicht mehr allzu lange warten: Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli.