“I come from a land Down Under…”

Hi, ich bin's wieder: Anna-Lena, duale Studentin bei Fresenius! Ihr kennt mich vielleicht von meinem ersten Blogbeitrag über meinen Einsatz im Personalmarketing. Heute möchte ich euch von meinem Auslandspraxiseinsatz in der Abteilung “Marketing Communications” bei Fresenius Medical Care South Asia Pacific in Sydney berichten.
Seit dem Beginn meines dualen Studiums bei Fresenius im Sommer 2014 reifte in mir der Gedanke, die theoretische Bezeichnung meines Studiengangs “International Business Administration” auch praktisch in die Tat umzusetzen. Dieser Wunsch, verbunden mit meiner Leidenschaft neue Kulturen und Länder kennenzulernen, bestärkte mich darin einen solchen Auslandspraxisaufenthalt Realität werden zu lassen.
Bei weltweit mehr als 100 verschiedenen Standorten, verteilt auf sechs Kontinente, kann die Entscheidung keine leichte sein. Mein Faible für “Down Under“ und die Mentalität und Offenheit der Menschen in Australien erleichterte mir diese Entscheidung jedoch ungemein. So stand für mich fest: Sydney muss es sein!
Um diesen Wunsch auch tatsächlich realisieren zu können, benötigte es jedoch eine große Portion an Eigeninitiative. Begonnen bei Networking mit all den involvierten Kollegen in Bad Homburg als auch vor Ort in Sydney über Recherche rund um die Visa-Beantragung bis hin zur Buchung des Flugs und der Suche nach einer geeigneten Wohnung. Besonders letzteres kann sich in einer Millionenstadt wie Sydney schwierig gestalten, da die Mietpreise deutsche Verhältnisse deutlich übersteigen und Lebensraum knapp ist.
Nachdem jedoch alle bürokratischen Hürden gemeistert wurden, startete am 28. Dezember 2016 mein Flieger nach Sydney, Australien. Genau rechtzeitig, um das einzigartige Feuerwerk an der Harbour Bridge live vor Ort und in Farbe genießen zu können. Mit guten Vorsätzen und gestärkt für das neue Jahr wurde ich am 3. Januar 2017 im Büro herzlich begrüßt und direkt mit einer Einführung über die Aufgaben der Abteilung und anstehende Projekte vertraut gemacht. Ich bin aus dem Staunen fast nicht mehr heraus gekommen, als mir bewusst wurde, wie viele laufende, große als auch kleine Projekte ein doch relativ kompaktes Team erfolgreich meistern kann.

Dass ich jeden Tag gerne ins Büro gekommen bin, lag nicht ausschließlich an der atemberaubenden Aussicht auf die Harbour Bridge, sondern auch an den mir zugeteilten spannenden Projekten rund um Social-Media-Strategien, Projektplanung, Design von Marketing-Materialien und nicht zuletzt der Kommunikation mit den Ländern im Raum South Asia Pacific. Insbesondere die Schnittstellen, aber auch die Unterschiede zwischen den korrespondierenden Abteilungen in Bad Homburg und hier vor Ort kennen zu lernen machten den Auslandspraxisaufenthalt nochmals lehrreicher und spannender.
Selbstverständlich gibt es auch nach Office Hours (Geschäftszeiten) einiges in Sydney zu entdecken. Neben zahlreichen Stränden, die sich natürlich besonders während der Sommermonate großer Beliebtheit erfreuen, lockt Sydneys Umgebung mit Wine-Tastings im Huntervalley oder wunderschönen Hiking-Trails in den Blue Mountains und entlang der Küste. Für mich einzigartig war es jedoch jeden Morgen aufs Neue den Tag mit einer Joggingrunde über die Harbour Bridge, vorbei am Opera House und durch den Botanical Garden, zu starten. Dass ich wirklich Down Under angekommen bin, wurde mir spätestens dann bewusst, als ich den Abend mit einem “real Aussie Barbie” (Barbecue) ausklingen ließ.
Das Zusammenspiel zwischen spannenden beruflichen Einblicken und dem abwechslungsreichen Alltag in einer der wohl lebenswertesten Städte der Welt hat diesen Auslandspraxiseinsatz zu einem für mich einzigartigen und bereichernden Erlebnis gemacht. Mit viel Eigeninitiative und der Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen, möchte ich jedem von euch ans Herz legen einen solchen Auslandseinsatz nach Möglichkeit anzutreten – er ist jede Mühe wert!
Abschließend bleibt mir nur eins zu sagen: Cya soon Oz, you’ve been treating me well!
