Arbeiten am Entwicklungs- und Produktionsstandort

Als führender Anbieter für Dialyseprodukte und -dienstleistungen verfügt Fresenius Medical Care weltweit über mehrere Produktionswerke. Zwei der bedeutendsten befinden sich in Deutschland.

St. Wendel

Die in St. Wendel entwickelten Produktionstechnologien werden weltweit an Tochtergesellschaften und Partner weitergegeben. So ist das Werk mit ca. 1.800 Beschäftigten eines der wichtigsten Technologiezentren des gesamten Fresenius-Konzerns. Die Herstellung von medizinischen Produkten, wie künstliche Nieren und medizinische Kunststoff-Einmalartikel für die Nierenersatztherapie, beginnt in St. Wendel mit der Forschung. Innovative Ideen, neue Ansätze und Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung der hochwertigen und teilweise bahnbrechenden Produkte sowie in adäquate Produktionstechnologien ein.

Nachhaltige Investitionen ermöglichen unseren hochqualifizierten Fachkräften, Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Technikern, die Entwicklungen voranzutreiben und zukunftsweisend zu arbeiten.

Schweinfurt

In Schweinfurt befindet sich der größte Entwicklungs- und Produktionsstandort für Dialysegeräte innerhalb des Fresenius-Medical-Care-Konzerns. Mit ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden hier Geräte für die Hämo- und Peritonealdialyse sowie Produkte für die Durchführung extrakorporaler Verfahren entwickelt und produziert. Die Bedeutung des Werkes kann aus der Tatsache, dass jedes zweite Dialysegerät auf der Welt aus Schweinfurt kommt, selbstsprechend abgeleitet werden.

Die jährlich steigende Zahl an Dialysepatienten ist für unsere hochqualifizierten Fachkräfte, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker täglicher Ansporn zu neuen Innovationen.

Du interessierst dich für eine Tätigkeit an einem unserer beiden Produktionsstandorte? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!