Im Ausbildungsberuf Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik, an einem unserer Klinikstandorte, erlernen Sie die Planung und Installation gebäudetechnischer Anlagen. Hierbei handelt es sich um verschiedene Beleuchtungssysteme, Breitbandkommunikationsanlagen oder Überwachungssysteme. Ebenso spielt die Installation von Antriebs-, Schalt-, Steuer- sowie Regeleinrichtungen eine wesentliche Rolle in der Aufrechterhaltung des Klinikbetriebs. Zu den täglichen Aufgaben gehören zudem die Wartung und Instandsetzung dieser gebäudetechnischen Anlagen. Dabei wird ein Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt, wodurch langfristig eine effiziente Energieversorgung in den Kliniken gewährleistet wird.
Voraussetzungen: Gute mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
Ausbildungsstart: 1. September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 2,5 bis 3 Jahre je nach Schulabschluss und Leistungen während der Ausbildung möglich)
Ausbildungsorte: Je nach Ausbildungsstätte
Berufsschulen: Je nach Ausbildungsort
Beispiele für typische Tätigkeiten:
Nach Ihrer Ausbildung können Sie:
Ausbildungsinhalte Berufsschule: