HomeAusbildung und duales StudiumMedizinisch-technischer …

Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Starte in einer Helios Klinik mit einer Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)!

Als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) bilden deine medizinischen und chemischen Analysen die Grundlage für die ärztliche Diagnose von Patientinnen und Patienten. Mit viel manuellem Geschick, gutem technischem Verständnis und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein kannst du in diesem Beruf durch Laboruntersuchungen zur Krankheitsvorsorge, -erkennung und -behandlung beitragen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Voraussetzungen
Hauptschulabschluss und abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung; Gute mittlere Reife oder höherer Schulabschluss

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Ausbildungsorte
deutschlandweit

Gut zu wissen

Erfahre, in welchen Bereichen du im Rahmen der Ausbildung zum Einsatz kommen kannst, welche Tätigkeiten dich dort typischer Weise erwarten, welche Inhalte während des Studiums in der Regel vermittelt werden und welche Schulungen du darüber hinaus bei Fresenius erhältst.

Beispiele für typische Tätigkeiten
  • Durchführung von Untersuchungen im Bereich der klinischen Chemie, Hämatologie, Mikrobiologie und Histologie

    – Klinische Chemie: Bestimmung typischer Laborparameter, wie Leberwerte, Sauerstoffsättigung, Cholesterin

    – Hämatologie: Bestimmung der Zellzahl im Blut, Beurteilung der Blutzellen unter dem Mikroskop, Diagnostik von Erkrankungen (z. B. Blutarmut, Leukämien)

    – Mikrobiologie: Untersuchung von Abstrichen von Entzündungen, Blut, Urin oder Stuhl auf Krankheitserreger

    – Histologie: Herstellung hauchdünner Schnitte, Einfärbung und Untersuchung derselben auf gut- oder bösartige Veränderungen

  • Arbeit an Geräten wie Mikroskop, Photometer oder Mikrotom

  • Assistenz beim Entnehmen von Proben (z.B. Blut, Urin, Magensaft)

  • Anlage von Gewebe- und Erregerkulturen

  • Kontrolle und Dokumentation des Untersuchungsverlaufes bei Patientinnen und Patienten

  • Sterilisation von Geräten und Instrumenten

Ausbildungsinhalte
Theorie (3.170 Stunden)
  • Physik
  • Chemie / Biochemie
  • Physiologie / Pathophysiologie
  • Histologie / Zytologie
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie
Praxis (1.230 Stunden)
  • Histologie / Zytologie
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie
  • Krankenhauspraktikum

Jetzt bewerben!

Sollten aktuell keine Ausbildungsplätze für diesen Beruf ausgeschrieben sein, kannst du dir einen Job Alert anlegen.

Du hast Fragen?

Nimm direkt Kontakt zu deiner Ansprechperson auf.

Svenja Dörfler
Svenja Dörfler
Bereichsleitung EducationFriedrichstraße 13610117 Berlin
Diese Seite empfehlen