HomeJob InsightsWhat´s your job, Naresh …
What´s your job, Naresh Chindore?
Interview |

Wie kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, Geschäftsbereiche voranzubringen? Woran arbeitet das Team des AI Center of Excellence (AI CoE)? Als Leiter des AI CoE bei Fresenius Digital Technology (FDT) leitet Naresh Chindore ein Team, das mithilfe künstlicher Intelligenz Prozesse bei der Fresenius Group optimiert. In diesem Interview verrät er uns, warum seine Arbeit so viel Freude macht.

„Wir arbeiten mit den spannendsten, fortschrittlichsten Technologien, die es derzeit gibt.”
Naresh Chindore,Head of AI CoE
Naresh, was steht auf deiner Visitenkarte und was ist dein Aufgabenbereich?

Meine Jobbezeichnung lautet „Head of AI CoE”. Das heißt, ich bin Leiter des AI Center of Excellence (AI CoE) bei Fresenius Digital Technology. Als Team Lead bin ich vor allem für das Stakeholder Management verantwortlich, arbeite mit dem Lenkungsausschuss an der Strategieentwicklung, unterstütze das Team und sorge dafür, dass die oft sehr hohe Arbeitslast verteilt wird. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, allen Beteiligten einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig mein Team durchgängig zu motivieren. Das AI CoE wurde erst Anfang 2024 gegründet, daher müssen viele Strukturen noch definiert werden. Auch das ist ein großer Teil meiner Arbeit.

Was ist an deinem Job so spannend?

Mir gefällt, dass wir die zentralen Herausforderungen direkt an der Basis angehen. Wir sprechen mit Ärztinnen und Ärzten, mit Kolleg:innen an den Produktionsstandorten, den Serviceteams, die im Außendienst unterwegs sind – kurz, mit vielen unterschiedlichen Menschen. Die Art und Weise, wie wir reale Probleme angehen, inspiriert und motiviert mich enorm. Der zweite Aspekt, der mir gefällt: Wir arbeiten im Bereich AI mit den spannendsten, fortschrittlichsten Technologien, die es derzeit gibt. Hier findet gerade eine Revolution statt, die die gesamte IT-Landschaft verändert – und wir sind mittendrin. Das ist superspannend.

Auch freue ich mich besonders, wie schnell wir unser Team aufgebaut haben. Das Team des AI CoE wurde Anfang 2024 ins Leben gerufen – also weniger als ein Jahr vor diesem Interview. Und dennoch haben wir in kurzer Zeit bereits Erfolge erzielt und innerhalb des Konzerns großes Interesse geweckt. Das ist großartig! Die Geschäftsbereiche kommen mit ihren Anwendungsfällen, Problemen und Herausforderungen zu uns, damit wir sie unterstützen. Dadurch haben wir viele Projekte in der Pipeline.

Was zeichnet dein Team aus?

Die Verantwortung, dieses Team zu leiten, motiviert mich sehr. Alle möchten etwas bewegen und engagieren sich begeistert, um Herausforderungen zu bewältigen. Hier vereinen sich unterschiedlichste Backgrounds, und so kommt ein breites Spektrum an Fachwissen zusammen – von Architektur über Entwicklung und Design bis hin zu Stakeholder- und Projektmanagement sowie Beratung. Dadurch entsteht eine einzigartige Kombination an Fähigkeiten. Es macht Spaß, täglich mit diesem Team zu arbeiten.

Wie ist dein Background? Wie bist du zu Fresenius gekommen?

Ich habe einen Abschluss in Chemical Engineering und habe außerdem Marketing Management studiert. Damals sind in Indien viele in die IT-Branche gewechselt. Also habe ich das auch gemacht und grundlegende Programmiersprachen wie C++ and Java gelernt. Danach habe ich bei Beratungsfirmen umfassende internationale Erfahrung gesammelt: fünf Jahre in Belgien, vier Jahre in den USA und nun seit über zehn Jahren hier in Deutschland. Meine vorherige Position war auch in der Gesundheitsbranche. Das hat mich schließlich zu Fresenius geführt: Ich kam als Teil des Teams, das die Transformation begleitet hat. Seit dreieinhalb Jahren arbeite ich nun bei Fresenius.

„Die Art und Weise, wie wir echte Probleme angehen, inspiriert und motiviert mich.”
Naresh Chindore,Head of AI CoE
Was sind gute Gründe bei euch mitzuarbeiten? Was würdest du einer Person sagen, die sich dafür interessiert?

Ich zeige an einem Beispiel aus dem Autobau, was mir an der Arbeit in dieser Branche und vor allem bei Fresenius so gut gefällt – im Vergleich zur Tätigkeit in einem Beratungsunternehmen. Bildlich gesprochen baut man dort eher ein einzelnes Rad oder eine andere Komponente eines Fahrzeugs. In der Industrie aber entsteht das gesamte Auto, man sieht das große Ganze. Besonders die transparente Kommunikation unseres Führungsteams gefällt mir bei Fresenius. Dadurch kann ich relevante Informationen über die richtigen Kanäle auf die passende Art an unsere Kolleginnen und Kollegen weitergeben. So fühlen wir uns alle als Teil der Transformation und des Unternehmens. Wenn man das Ziel kennt, bleiben Begeisterung und Motivation auf hohem Niveau. Fresenius ist ein verlässliches Unternehmen. Hier kommuniziert man offen, wie der Plan für dich und deine Laufbahn aussehen kann. Dazu kommt, dass die Arbeit in der Gesundheitsbranche eindeutig sinnvoll ist.

Worauf bist du stolz?

Auch wenn ich mich wiederhole: Ich bin wirklich stolz auf mein Team. Wir nehmen immer mehr Fahrt auf und kommen mit unseren Projekten gut voran. Wenn man mit künstlicher Intelligenz umgeht, muss man das vorhandene Wissen an diese rasante Entwicklung anpassen und natürlich auch die grundlegende Lösungsorientierung. Wenn ein Team wie das unsere so arbeitet, kann das nur zum Erfolg führen. Auch basiert dieser Erfolg auf dem Vertrauen, das uns die Geschäftsführung entgegenbringt. Es unterstützt uns enorm, wenn es darum geht, unsere Projekte voranzubringen. Deshalb sind Vertrauen und Teamgeist die entscheidenden Faktoren, die mich stolz darauf machen, Teil dieses Unternehmens zu sein und dieses Center of Excellence zu leiten.

Danke für das Interview Naresh!

Diese Jobs könnten Dich interessieren