Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Wir betreiben ein Haus der gehobenen Basisversorgung in Sachsen-Anhalt und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In den Fachrichtungen Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie), Allgemein- und Visceral- und Gefäßchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Frauenheilkunde/ Geburtshilfe, Anästhesiologie/ Intensivmedizin und Urologie werden jährlich ca. 11.000 Patienten stationär und ca. 13.000 Patienten ambulant behandelt.
Die generalistische Pflege ist ab 2020 die weiterentwickelte Pflegeausbildung und löst die Ausbildungen in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege ab.
Ab sofort besteht die Möglichkeit sich für die Ausbildung zum 01.09.2025 zum/zur
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (w/m/d)
(generalistische Pflegeausbildung; EU-Anerkennung)
zu bewerben.
erlerntes Wissen aus der Theorie wie z.B.:
die Grund- und Behandlungspflege,
Pflegetheorien,
EDV-gestützte Patientenverwaltung, in die Praxis umsetzen,
Teilnahme am 3-Schichtsystem, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Um mit der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) beginnen zu können, benötigst du entweder:
Abitur/ Fachhochschulreife,
Realschulabschluss
Hauptschulabschluss zusammen mit:
a) einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung
b) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Krankenpflegehelfer/in,
gesundheitliche Eignung für den Beruf,
Kenntnisse in der deutschen Sprache mit Zertifikat B2 - entspricht der vierten Stufe auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). (Informationen dazu findest du unter https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf.html ),
du bist teamfähig, arbeitest sorgfältig, verfügst über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und bist psychisch und emotional stabil, handelst verantwortlich und selbständig, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten.
Das Absolvieren eines zweiwöchigen Pflegepraktikums möchten wir dir ausdrücklich empfehlen.
Wir arbeiten in flachen Hierarchien, schätzen kurze Entscheidungswege und bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung
Die Helios Akademie unterstützt Dich von der Ausbildung an mit mehr als 6.000 Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Karriereprogrammen
Wir versprechen dir eine gute Übernahmechance bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Unsere Corporate Benefits ermöglichen dir Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme
Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
Wir bieten dir die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Ein herzliches Team aus qualifizierten Pflegepädagog:innen, Fachdozent:innen und Praxisanleiter:innen, die dich individuell begleiten.
Bei Fragen wende dich gerne an unseren Pflegedirektor Herrn Maximilian Rutkowski, telefonisch unter (03496) 52 28 1132 oder per E-Mail an Maximilian.Rutkowski[at]helios–gesundheit.de.
Helios Klinik Köthen GmbH
Hallesche Straße 29
06366 Köthen
Solange die Stellenanzeige online ist, können Sie sich schnell und einfach bewerben.
Das digitale Informationsangebot über Ausbildungsmöglichkeiten bei Fresenius wurde in der Azubi-Comm-Studie 2020 von Potentialpark mit dem 1. Platz im Gesamtranking ausgezeichnet.
Bei Fresenius sind wir davon überzeugt, dass uns unterschiedliche Perspektiven, Meinungen, Erfahrungen, Kulturen und Werte dabei helfen, unser Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Alle Bewerberinnen und Bewerber sind willkommen.
Sämtliche Personenbezeichnungen in dieser Stellenausschreibung gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.
Wenn es nicht nur ein Job ist, sondern Ihre Berufung. Wenn Sie jeden Tag einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen haben. Wenn Sie sich nicht vorstellen können, etwas anderes zu tun. Dann ist es Fresenius.