Der Director - IT Transformation Execution ist eine leitende Funktion, die für die Durchführung von unternehmensweiten Transformationsprogrammen verantwortlich ist, die sich auf organisatorische Veränderungen, die Weiterentwicklung von Betriebsmodellen und die Entwicklung von Reifegraden konzentrieren. Er berichtet direkt an den Leiter des IT-Portfolio- und Transformationsmanagements (IT-Governance) und fungiert als strategischer Partner und Umsetzungsleiter, der sicherstellt, dass Transformationsinitiativen hervorragend umgesetzt, an den Unternehmenszielen ausgerichtet und in der gesamten Organisation nachhaltig verankert werden.
In einem komplexen, gemischten Umfeld im Gesundheitswesen leitet der Direktor sowohl interne als auch externe Teams, unterstützt die Organisation in ihrem neuen Aufbau und spielt eine Schlüsselrolle bei der Zusammenarbeit mit dem IT-Führungsteam und anderen Kollegen im gesamten Unternehmen. Die Rolle erfordert eine eigenverantwortliche Führungspersönlichkeit mit starker Handlungsorientierung, die sich auf die Erzielung messbarer Ergebnisse konzentriert und in der Lage ist, bedeutende Veränderungen voranzutreiben und gleichzeitig eine Kultur der Exzellenz und Verantwortlichkeit zu fördern.
Verantwortungsbereiche
Strategische Partnerschaft und Engagement der Führungskräfte
Sie fungieren als vertrauenswürdiger Berater des Leiters der Abteilung IT Portfolio & Transformation Management und tragen zur Entwicklung der Transformationsstrategie, des Betriebsmodells und der organisatorischen Reifeplanung bei.
Unterstützung des Engagements auf Führungsebene durch Vorbereitung von Briefings, Berichten und strategischen Darstellungen für den CIO und andere Stakeholder auf Führungsebene.
Repräsentieren der Transformationsfunktion in Foren für Führungskräfte und funktionsübergreifenden Strategiesitzungen.
Durchführung von Umstrukturierungen und organisatorische Befähigung
Führen Sie die Durchführung groß angelegter Transformationsprogramme, die sich auf die Gestaltung der Organisation, die Optimierung von Prozessen und die Reifung von Fähigkeiten konzentrieren.
Übersetzen strategischer Ziele in umsetzbare Ausführungspläne mit klaren Meilensteinen, KPIs und Verantwortungsstrukturen.
Befähigung der Organisation, in der neuen Struktur effektiv zu arbeiten, indem neue Rollen, Prozesse und Verhaltensweisen eingebettet werden.
Sicherstellung der Einbettung der Transformationsbemühungen durch strukturiertes Change Management und Einbindung der Stakeholder.
Finanzielle Überwachung & Wertrealisierung
Beaufsichtigung und Verwaltung von Programm- und Projektbudgets, Gewährleistung von Finanzdisziplin und Transparenz.
Überwachung und Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) für alle Transformationsinitiativen.
Verfolgen und berichten Sie über die Realisierung von Vorteilen und stellen Sie sicher, dass diese mit den Geschäftsfällen und strategischen Zielen übereinstimmen.
Zusammenarbeit mit Finanz- und Geschäftsinteressenten, um die Wertschöpfung und den ROI sicherzustellen.
Teamleitung und funktionsübergreifendes Programmmanagement
Führung eines Teams direkter disziplinarischer Mitarbeiter, Coaching, Leistungsmanagement und berufliche Entwicklung.
Leitung funktionsübergreifender IT-Teams innerhalb von Programmstrukturen, Gewährleistung von Abstimmung, Verantwortlichkeit und hervorragender Leistung.
Förderung der Zusammenarbeit zwischen den IT-Bereichen und mit externen Partnern, um die integrierte Ausführung voranzutreiben.
Führung von Stakeholdern und Anbietern in einem gemischten Umfeld
Navigieren in einem stark gemischten Gesundheitsumfeld, um verschiedene interne Interessengruppen aus den Bereichen IT, Wirtschaft und Verwaltung zu koordinieren.
Führen und koordinieren Sie externe Beratungspartner und stellen Sie dabei die Qualität der Lieferung, die Abstimmung mit den internen Teams und die Wertrealisierung sicher.
Aufbau starker, vertrauensvoller Beziehungen zu leitenden Angestellten, Programmsponsoren und Lieferteams.
Steuerung, Risiko- und Leistungsmanagement
Etablierung und Aufrechterhaltung der Governance für die Umsetzung der Transformation, einschließlich Lenkungsausschüssen, Berichtsstrukturen und Eskalationspfaden.
Überwachen der Programmleistung, Verwalten von Risiken und Abhängigkeiten und Sicherstellen der Nutzenrealisierung.
Sicherstellung der Einhaltung interner Kontrollen, Prüfungsanforderungen und gesetzlicher Vorschriften im Gesundheitswesen.
Befähigung zum Wandel und Aufbau einer Kultur
Zusammenarbeit mit Change Management-, Kommunikations- und HR-Teams, um die Einführung neuer Arbeitsweisen voranzutreiben.
Förderung einer Kultur der Agilität, Verantwortlichkeit und kontinuierlichen Verbesserung in den Transformationsteams.
Förderung einer Hochleistungskultur, die sich auf Spitzenleistungen, Eigenverantwortung und Ergebnisse konzentriert.
Qualifikationen
Master- oder Bachelor-Abschluss in Informationstechnologie, Betriebswirtschaft, Management im Gesundheitswesen oder einem verwandten Bereich.
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT-Transformation, organisatorischer Wandel oder Durchführung von Unternehmensprogrammen, vorzugsweise im Gesundheitswesen oder in regulierten Branchen.
Nachgewiesene Fähigkeit zur Leitung komplexer, funktionsübergreifender Transformationsprogramme in strukturierten Umgebungen.
Erfahrung in der Leitung sowohl von direkt unterstellten Mitarbeitern als auch von funktionsübergreifenden Teams in einer programmatischen Struktur.
Ausgeprägter finanzieller Scharfsinn, mit Erfahrung in der Verwaltung von Budgets, TCO und der Realisierung von Vorteilen.
Tiefes Verständnis von IT-Betriebsmodellen, Governance und organisatorischen Reifegraden.
Außergewöhnliche Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Kommunikation und Einbindung von Interessengruppen, einschließlich Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Führungskräften auf C-Ebene.
Bevorzugte Zertifizierungen
PMP, PgMP oder gleichwertig
PROSCI oder eine andere Change-Management-Zertifizierung
ITIL, COBIT, oder TOGAF (ein Plus)
Erfolgsmetriken
Erreichen von wichtigen Meilensteinen und Ergebnissen im Rahmen von Transformationsprogrammen.
Termingerechte und budgetkonforme Umsetzung von strategischen Initiativen.
Erfolgreiche Implementierung von neuen Betriebsmodellen, Rollen und Prozessen.
Messbare Verbesserungen der organisatorischen Reife und Fähigkeit.
Effektive Verwaltung von Programmbudgets und Kostenkontrolle.
Nachgewiesene Wertrealisierung und Nutzenverfolgung anhand von Geschäftsfällen.
Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) über alle Transformationsinitiativen hinweg.
Positives Feedback von IT-Führungsteam, CIO und anderen Stakeholdern auf C-Ebene.
Starke Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen internen und externen Teams.
Akzeptanz der neuen Tools, Prozesse und Verhaltensweisen.
Nachweis einer leistungsstarken, ergebnisorientierten und rechenschaftspflichtigen Kultur innerhalb der Transformationsteams.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache ein. Solange die Stellenanzeige online ist, können Sie sich schnell und einfach bewerben.
Bei Fresenius sind wir davon überzeugt, dass uns unterschiedliche Perspektiven, Meinungen, Erfahrungen, Kulturen und Werte dabei helfen, unser Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Alle Bewerberinnen und Bewerber sind willkommen.
Sämtliche Personenbezeichnungen in dieser Stellenausschreibung gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.
Wenn es nicht nur ein Job ist, sondern Ihre Berufung. Wenn Sie jeden Tag einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen haben. Wenn Sie sich nicht vorstellen können, etwas anderes zu tun. Dann ist es Fresenius.