Der Demand Planning Professional spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der globalen Exzellenz in den Bereichen Integrated Business Planning und Sales & Operations Planning. Mit Ihrer umfassenden Erfahrung in der Prozessdefinition (Level 3 bis Level 5) und modernster SCM-Software leiten Sie Initiativen innerhalb eines dynamischen Geschäftsumwandlungsprogramms. Ihre Aufgabe besteht in der Zusammenarbeit mit globalen Teams, um Prozesse zu standardisieren, ein globales Supply Chain Planning Template zu erstellen und eine nahtlose Softwareeinführung zu gewährleisten, um letztendlich die Supply Chain Performance zu verbessern.
Zusammenarbeit mit der Supply Chain Line Function und Optimierung der IBP- und S&OP-Prozesse, um die Nachfrage mit dem Angebot und der Finanzplanung abzustimmen.
Sie arbeiten mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um die operative Ausrichtung sicherzustellen und die strategischen Ziele der Lieferkette zu erreichen.
Definieren, dokumentieren und implementieren Sie Supply-Chain-Prozesse von Stufe 3 bis Stufe 5.
Zusammenarbeit mit der Supply Chain Line Function und den Market Units zur Harmonisierung der Prozessstandards in allen Regionen.
Identifizierung und Implementierung von Best Practices zur Verbesserung der Prozesseffizienz und -effektivität.
Leitung oder aktive Unterstützung von Software-Implementierungsprojekten mit SAP IBP, Kinaxis oder anderen innovativen SC-Planungslösungen.
Sie fungieren als Fachexperte für Funktionalitäten, Integration und Best Practices der Bedarfsplanungssoftware.
Zusammenarbeit mit IT- und Geschäftsinteressenten, um die erfolgreiche Einführung des Systems und die Anpassung an die Geschäftsanforderungen sicherzustellen.
Teilnahme am Business-Transformationsprogramm von Fresenius, um Innovationen voranzutreiben und operative Exzellenz zu unterstützen.
Zusammenarbeit mit der Supply Chain Line Function bei der Identifizierung von digitalen Transformationsmöglichkeiten innerhalb der Supply Chain und Implementierung strategischer Lösungen.
Festlegung und Überwachung von Key Performance Indicators (KPIs) zur Bewertung des Erfolgs von Planungsprozessen.
Ihr Profil
Hochschulabschluss in Supply Chain Management, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Definition und Implementierung von Supply-Chain-Prozessen (Level 3 bis Level 5).
Praktische Erfahrung mit moderner SCM-Software und Software-Implementierungsprojekten (z. B. SAP IBP, Kinaxis, Blue Yonder).
Nachgewiesene Erfolge bei der Arbeit in Umstrukturierungsumgebungen.
Erfahrung in der FMCG- oder Pharmaindustrie.
Umfassende Erfahrung in den Bereichen Integrierte Unternehmensplanung, Bedarfsplanung sowie Vertriebs- und Produktionsplanung in globalen Unternehmen.
Kenntnisse im Umgang mit SCM-Software und Datenanalysetools zur Entscheidungsfindung.
Vertrautheit mit den Trends der digitalen Transformation, die sich auf die Lieferkettenbranche auswirken.
Tiefgreifendes Verständnis der Grundsätze des Supply Chain Managements, der Planungsprozesse und der Best Practices der Branche.
Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, komplexe Konzepte für unterschiedliche Zielgruppen zu formulieren.
Ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten, um eine effektive Zusammenarbeit mit globalen Teams und funktionsübergreifenden Interessengruppen zu fördern.
Nachgewiesene Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit zur Umsetzung effektiver Lösungen in komplexen Umgebungen.
Außergewöhnliche analytische Fähigkeiten mit einem ausgeprägten Sinn für Details.
Ausgeprägte Führungsqualitäten und Erfahrung in der Leitung funktionsübergreifender Projekte.
Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement mit der Fähigkeit, in einem schnelllebigen Umfeld mehrere Prioritäten zu setzen.
Strategischer Denker, der in der Lage ist, langfristige Initiativen zur Unternehmensumgestaltung voranzutreiben.
Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit in einem dynamischen, sich wandelnden Umfeld.
Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und knappe Fristen einzuhalten und dabei hohe Leistungen zu erbringen.
Eigenmotiviert und proaktiv, mit dem Willen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Bereitschaft zu internationalen Reisen, um globale Lieferketteninitiativen zu unterstützen.
Kulturelles Bewusstsein und Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Geschäftskontexten.
Erfahrung in der Arbeit in einem multikulturellen, globalen Umfeld.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache ein. Solange die Stellenanzeige online ist, können Sie sich schnell und einfach bewerben.
Bei Fresenius sind wir davon überzeugt, dass uns unterschiedliche Perspektiven, Meinungen, Erfahrungen, Kulturen und Werte dabei helfen, unser Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Alle Bewerberinnen und Bewerber sind willkommen.
Sämtliche Personenbezeichnungen in dieser Stellenausschreibung gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.
Wenn es nicht nur ein Job ist, sondern Ihre Berufung. Wenn Sie jeden Tag einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen haben. Wenn Sie sich nicht vorstellen können, etwas anderes zu tun. Dann ist es Fresenius.