HomeJob InsightsDay in the life: Lisa Beutel
Day in the life: Lisa Beutel
Erfahrungsbericht |

2. September 2025
 

Wie sieht eigentlich ein Praktikum im Employer Branding aus – und was macht man da den ganzen Tag? Genau das habe ich mich vor meinem Start auch gefragt. Mittlerweile bin ich mittendrin – in ganz vielen spannenden Projekten.

Employer Branding verbindet interne und externe Kommunikation rund um die Arbeitgebermarke – also alles, was ein Unternehmen als Arbeitgeber sichtbar, greifbar und erlebbar macht. So individuell wie jede:r Praktikant:in, so unterschiedlich kann auch das Praktikum aussehen: Wer konkrete Interessen mitbringt oder Schwerpunkte setzen möchte, bekommt die Chance, genau dort mitzuarbeiten. Bei mir ist das ganz klar Social Media: deshalb hier ein Einblick in einen Day in My Life, auch wenn es einen typischen Tagesablauf eigentlich gar nicht gibt. Viel Spaß beim Lesen! Eure Lisa

09:00 Uhr - Erst mal einen Überblick verschaffen

Morgens starte ich meistens mit einem Blick in unseren Redaktionsplan. Was steht heute an? Welche Beiträge müssen noch vorbereitet werden? Dazu checke ich meine Mails, arbeite To-Dos ab und bringe Ordnung in meinen Tag. Das ist für mich der perfekte Einstieg, um strukturiert und mit klarem Kopf in den Tag zu starten.

10:30 Uhr - Social Media Meeting

Einmal die Woche kommt unser Social Media Team aus dem Employer Branding zusammen. Es wird geplant, gebrainstormt, diskutiert – aber auch mal richtig gelacht! Was steht an? Was muss noch überarbeitet werden? Und was wäre vielleicht eine gute Idee für später? Wir besprechen aktuelle Themen, planen neue Projekte und sammeln frische Content-Ideen.

11:30 Uhr - Team-Lunch

Mittags geht’s gemeinsam in die Kantine. Mein Favorit? Definitiv die Salatbar! Die Pause im Team bringt Abstand zum Bildschirm und ist eine gute Gelegenheit, sich in entspannter Runde auszutauschen – manchmal geht es um die Arbeit, manchmal um alles andere. Der gemeinsame Lunch macht den Teamtag ganz klar zu meinem liebsten Wochentag.

12:30 Uhr - Social Media Reporting

Zum Monatsanfang steht das Social Media Reporting auf dem Plan: Ich tracke unsere KPIs, analysiere, was gut lief – und was eher nicht. Die Einblicke helfen, den eigenen Content mit einem gewissen Abstand zu betrachten. Dazu gehört auch der Blick nach außen: Was machen andere – und warum funktioniert es dort (oder eben nicht)? All diese Erkenntnisse halte ich in meinem Reporting fest und stelle sie anschließend dem Social Media Team vor.

14:30 Uhr - PWD-Talk

Der PWD Talk ist unser kleiner Team-Austausch für alle Praktikant:innen, Werkstudent:innen und Dual Studierenden. Hier reden wir ganz offen über Themen, die uns beschäftigen – sowohl fachlich als auch persönlich.

15:00 Uhr - Coffee Break

Kaffeepause muss sein! An der Barista Bar zaubert Yama (unser Barista) mir einen leckeren Cappuccino mit Hafermilch. Oft treffe ich mich hier mit ehemaligen dualen Studierenden aus meiner Abteilung – wir quatschen, tauschen uns aus und holen uns einen kleinen Energiekick für den Endspurt.

15:30 Uhr - Content, Content, Content

Nach der Pause geht’s kreativ weiter: Kreative Aufgaben lege ich mir bewusst in den späteren Nachmittag. Die analytischen Themen sind erledigt, der Kopf ist freier. Ich arbeite an Bild- und Videobearbeitung, designe Grafiken, oder brainstorme neue Content-Ideen für unsere Kanäle.

17:15 Uhr - Feierabend

Zum Schluss noch ein kurzer Blick auf morgen: Welche Termine stehen an? Welche To-Dos müssen erledigt werden? Dann ist alles ready für den nächsten Tag und es ist Zeit für den Feierabend – that’s a wrap!

Diese Jobs könnten Dich interessieren

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten