Positionsübersicht
Der Director IT Finance & Performance Management ist eine strategische Führungsposition, die für die Definition und Umsetzung des Finanz- und Leistungsmanagementrahmens für die IT-Organisation verantwortlich ist. Er sorgt für die Anpassung an die Corporate Finance Governance, die Richtlinien und die strategischen Ziele und fördert gleichzeitig die finanzielle Transparenz, Kontrolle und Wertschöpfung in der gesamten IT.
Der Direktor fungiert als wichtiger Berater des CIO und des IT-Führungsteams in Fragen der Budgetierung und Finanzplanung und ist eine wichtige Schnittstelle zum Corporate Controlling und zur Group IT. Darüber hinaus leitet er die Implementierung von IT-Kostenmanagementkonzepten wie TBM (Technology Business Management) und ist für die Erstellung eines mittelfristigen IT-Budgetplanungskonzepts (3 bis 5 Jahre) verantwortlich.
Neben der Finanzaufsicht ist die Funktion auch für das IT-Leistungsmanagement innerhalb der Governance-Funktion verantwortlich, einschließlich der Verfügbarkeit und Qualität von Dashboards und Leistungsberichtswerkzeugen. Die Position leitet ein kleines Team von Finanz- und Leistungsanalysten und spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung einer Kultur der Exzellenz, der kontinuierlichen Verbesserung und der organisatorischen Reife von Finanz- und Leistungsmanagementverfahren.
Verantwortungsbereiche
Strategisch
Entwicklung und Umsetzung langfristiger Finanz- und Leistungsstrategien für die IT, die auf die allgemeinen IT- und Unternehmensziele abgestimmt sind.
Erstellung und Verwaltung eines mittelfristigen IT-Finanzplanungsrahmens (3 bis 5 Jahre), der die Abstimmung mit den strategischen IT- und Unternehmenszielen gewährleistet
Bereitstellung von strategischer Finanzberatung für den CIO und das IT-Führungsteam zur Unterstützung der Entscheidungsfindung und Wertrealisierung.
Definition und Überwachung der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs), um den finanziellen Zustand der IT und die operative Leistung zu verfolgen.
Vorantreiben der Reifung von Finanz- und Leistungsmanagementkapazitäten, Einbettung von Best Practices und skalierbaren Prozessen in der gesamten IT-Organisation.
Taktisch
Leitung der Implementierung und kontinuierlichen Verbesserung von IT-Kostenmanagementkonzepten wie TBM.
Vorantreiben von Initiativen zur Verbesserung der Finanz- und Leistungsprozesse in der gesamten IT-Organisation.
Entwicklung und Durchsetzung von Finanzkontrollmechanismen, um die Einhaltung von Vorschriften und den Schutz von Vermögenswerten zu gewährleisten.
Enge Zusammenarbeit mit Corporate Controlling und Group IT, um die Angleichung der Finanz- und Leistungsberichtsstandards zu gewährleisten.
Betrieblich
Beaufsichtigung der IT-Budgetierung, -Prognosen und -Abweichungsanalysen, einschließlich der Planung von Personal- und Investitionsausgaben.
Bereitstellung finanzieller Erkenntnisse und Szenarienplanung zur Unterstützung strategischer IT-Initiativen.
Sicherstellung der Verfügbarkeit, Genauigkeit und Relevanz von Dashboards und Leistungsberichtswerkzeugen für die IT-Governance.
Verwaltung der finanziellen Integration von IT-Akquisitionen und Serviceübergängen.
Führungsqualitäten
Führen und entwickeln Sie ein Team von Finanz- und Leistungsanalysten, indem Sie sie anleiten, anleiten und die Leistung verwalten.
Förderung einer Kultur der Exzellenz, der Verantwortlichkeit und des kontinuierlichen Lernens innerhalb des Teams und der gesamten IT-Finanzfunktion.
Förderung moderner Arbeitsmethoden, einschließlich agiler Finanzplanung, datengestützter Entscheidungsfindung und funktionsübergreifender Zusammenarbeit.
Sie fungieren als Fachexperte für das IT-Finanz- und Leistungsmanagement und tragen zur Entwicklung von Best Practices in der gesamten Organisation bei.
Qualifikationen und Erfahrung
Ausbildung
Bachelor- oder Master-Abschluss in Finanzwesen, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich.
Vertrautheit mit IT-Umgebungen und Grundsätzen des Finanzmanagements.
Erfahrung
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in den Bereichen Controlling, Finanzplanung und -analyse sowie IT-Kostenmanagement.
Praktische Erfahrung mit Technology Business Management (TBM) oder ähnlichen IT-Kostentransparenzkonzepten.
Erfahrung im IT-Leistungsmanagement und in der Implementierung von Dashboard-/Berichtstools.
Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Beratung von Stakeholdern auf Führungsebene.
Erfahrung in der Pharma-, Biowissenschafts- oder Gesundheitsbranche ist von Vorteil.
Nachgewiesene Erfolge bei der Steuerung komplexer, globaler Matrixorganisationen.
Technische Fertigkeiten
Ausgeprägte Kenntnisse von Finanzrahmen, Controlling-Praktiken und Leistungsmanagement-Tools.
Beherrschung der Finanzmodellierung, Prognosen und Leistungsanalyse.
Vertrautheit mit Dashboarding-Tools (z. B. Power BI, Tableau) ist ein Plus.
Berufliche Zertifizierungen wie CPA, CFA oder FRM sind ein Plus.
Soft Skills
Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch.
Ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, analytisches Denken und Stakeholder-Management.
Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen und Zeitzonen hinweg sowie mit externen Teams.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache ein. Solange die Stellenanzeige online ist, können Sie sich schnell und einfach bewerben.
Bei Fresenius sind wir davon überzeugt, dass uns unterschiedliche Perspektiven, Meinungen, Erfahrungen, Kulturen und Werte dabei helfen, unser Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Alle Bewerberinnen und Bewerber sind willkommen.
Sämtliche Personenbezeichnungen in dieser Stellenausschreibung gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.
Wenn es nicht nur ein Job ist, sondern Ihre Berufung. Wenn Sie jeden Tag einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen haben. Wenn Sie sich nicht vorstellen können, etwas anderes zu tun. Dann ist es Fresenius.